Ägyptische Götter - H -
H
Hier sind ägyptische Götter beschrieben, die mit dem Buchstaben H beginnen. Zu Hathor und Horus wurden mehrere Artikel verfasst. Es handelt sich bei ihnen also nur um je einen Gott, nicht um verschiedene ägyptische Götter.

Er gehört zu den Kanopengöttern und galt als einer der vier Söhne von Horus. Seine Kanope, ein krugähnliches Gefäß, hatte die Form eines Affen-Kopfes.

Harachte ist eine Sonderform des Horus und wurde in Heliopolis (On) verehrt. Der Name bedeutet: "horizontischer Horus" oder "Horus vom Lichtland". Harachte ist der Horus der Morgensonne.

Harpokrates ist Horus als Kindgott. Daher stand er dem Volke sehr nahe. Harpokrates wurde als Fruchtbarkeitsgott und als Schutzgott gegen böse Tiere verehrt.

Die ägyptische Göttin Hathor wurde ursprünglich als Kuh verehrt. Sie nährte die Menschen und half den Toten beim Aufstieg in den Himmel, den man zugleich als ihre Stätte ansah.

Manche übersetzen Hathor mit "Haus des Himmels". Hathor ist eine Himmelgöttin und Mutter der Sonne, die in ihrem Schoß wächst und jeden Tag wieder geboren wird.

Hathor war Geliebte, Mutter und für den Kindersegen zuständig. Hathor war im irdischen Leben zuständig für den Tanz, Spiel und das Feiern von rauschenden Festen.

Horus ist ein Ortsgott - er wurde jedoch in ganz Ägypten verehrt. Es gibt keinen anderen Gott, der solch einen verbreiteten Kult genoss. Horus wurde als Königsgott verehrt.

Der ägyptische Gott Horus ist Weltgott. Er umspannt mit seinen ausgebreiteten Flügeln die Welt und ist im Himmel beheimatet. Man nennt ihn daher auch "Horus des Himmels".

Huh und Hauhet verkörpern die Ewigkeit des Raumes (= Luft) und der Zeit. Deshalb wird Huhs Name für das Wort: "Millionen" verwendet.
Zurück zum Götterlexikon