Ägyptische Götter - K -
K
Hier sind ägyptische Götter beschrieben, die mit dem Buchstaben K beginnen. Zu "Ka" wurden drei Artikel verfasst. Es handelt sich beim "Ka" also nur um ein, nicht um verschiedene göttliche Wesen.

Ka bedeutet dreierlei: Ka als personifizierte Lebenskraft des Menschen bzw. des Gottes. Ka als Doppelgänger jedes Menschen und Gottes. Und Ka als Schutzgeist.

Das Ka begleitet den lebenden Menschen wie ein Doppelgänger. Stirbt dann der Mensch, so lebt sein Ka weiter. Es verändert sich beim Tode des Menschen nicht.

Die Zerlegung des Einzelka's hatte Folgen. Die verschiedenen Kas waren nun nicht mehr von einem Einzelleben abhängig, sondern stellten übergeordnete, ewige Mächte dar.

Die vier alt-ägyptischen Kanopen-Götter: Amset, Hapi, Duatmutef und Kebehsenuf gelten als Söhne des alten Horus, nicht zu verwechseln mit Horus, dem Kindgott.

Er gehört zu den Kanopengöttern und galt als einer der vier Söhne von Horus. Seine Kanope, ein krugähnliches Gefäß, hatte die Form eines Schakal-Kopfes.

Kuk und Kauket sind das Urgötter-Paar der Finsternis. Die Finsternis steht für das vorzeitliche Urchaos, also bevor der Sonnengott das Licht brachte.
Zurück zum Götterlexikon