In das ägyptische Symbollexikon wurden auch Begriffe aus dem Leben der altägyptischen Welt aufgenommen. Das ägyptische Begriffs- und Symbollexikon wird nach und nach erweitert. Wer also bestimmte Wünsche hat, kann mich gerne per E-Mail anschreiben oder unterhalb eines Artikels einen Kommentar hinterlassen.
Die Unterscheidung in ägyptische Symbole und Ursymbole hat folgende Gründe. Ägyptische Symbole kommen primär in der ägyptischen Kultur vor und sind daher mit dem Glaubenssystem der Alten Ägypter eng verwoben. Die Ursymbole hingegen kennen die meisten, vielleicht sogar alle Religionen. Ihre Bedeutung dürfte daher in der Regel kulturübergreifend sein. Die Ursymbole sind als solche gekennzeichnet. Sie sind auch ganz unten, im Anschluss der ägyptischen Symbole und Begriffe, zu finden.
Ägyptische Symbole und Begriffe
A
Abbilder des Toten -> Uschebti
Achu (auch Ach) -> Dämon
Ägyptische Kronen der Götter -> Kronen und Kopfbedeckungen
Ägyptische Orakel
Ägyptische Schrift -> Hieroglyphen
Ägyptische Stele
Ägyptische Mythen
Ägyptische Zepter und Standarten -> Zepter und Standarten
Altägyptische Kunstwerke (auch Altägyptischer Kunststil)
Allerheiligstes -> Tempel und Gottesbild
Amulette (auch Amulettbilder bzw. Bilder von Amuletten)
Anch (auch Ankh)
Atefkrone -> Kronen und Kopfbedeckungen
Auge des Re -> Sonnenauge und Uräusschlange
Augenöffnungsritual -> Mundöffnungsritual
B
Barke -> Sonnenbarke
Barken- bzw. Prozessionsorakel -> Ägyptische Orakel
Bart -> Königsbart
Bedeutung der Namen -> Namen
Belebungsritual (der Toten und der Statuen) -> Mundöffnungsritual
Benben (auch Ben) -> Obelisk
Blaue Krone -> Kronen und Kopfbedeckungen
Blut
Blut der Isis -> Isisknoten
Brandopfer -> Opfer
Brieforakel -> Ägyptische Orakel
C
Champollion (Vorname: Jean-François) -> Hieroglyphen
Chepresch (auch Kriegskrone, Kriegshelm) -> Kronen und Kopfbedeckungen
D
Dämon
Dat -> Duat – Jenseits
Depressionen -> Text eines Lebensmüden
Dienerfiguren -> Uschebti
Djed-Pfeiler (auch Dedpfeiler oder Djedpfeiler)
Doppelkrone (von Ober- und Unterägypten) -> Kronen und Kopfbedeckungen
Duat – Jenseits
E
Ehe -> Liebe und Sexualität
Ei -> Die Gans im Alten Ägypten
Einbalsamierung -> Mumifizierung
F
Federkrone -> Kronen und Kopfbedeckungen
Festliche Umzüge -> Prozession
Firmament -> Himmel
G
Gedenkstele -> Stele
Geheime Namen -> Namen
Geheimes Wissen -> Rituale
Geißel -> Zepter und Standarten
Gewissen -> Herz
Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele (Ba)
Gipfelerfahrung (auch göttliche Erfahrung) -> Berg
Glückskäfer (auch Glücksbringer) -> Skarabäus
Götterbart -> Königsbart
Götterorakel -> Ägyptische Orakel
Gottesbild
Gottestempel -> Tempel
Gottesstab -> Zepter und Standarten
Grab -> auch Pyramide
Grabmal (Grabstein, Grenzstein, Grenzstele) -> Stele
H
Hati -> Herz
Heilige Schriftzeichen -> Hieroglyphen
Heiliger Pillendreher -> Skarabäus
Heiligtum -> Tempel und Gottesbild
Heilkräuter und Heilkunde -> Medizin
Heirat -> Liebe und Sexualität
Henkelkreuz -> Anch
Herz (auch Herzskarabäus) -> auch Skarabäus
Hieroglyphen (auch Hieroglyphenschrift)
Hieroglyphenkartusche (Hieroglyphen Kartusche) -> Kartusche
Himmel (auch Himmelsleiter, Himmelsgöttin, Himmelskuh)
Himmelsbarke -> Sonnenbarke
Hohepriester -> Priester
Hookah -> Wasserpfeife
Horusauge
Horusspeer (und Horusgeleit) -> Zepter und Standarten
Horusstele -> Stele
Hurghada (Ort in Ägypten)
I
Ib -> Herz
Isisknoten (auch Isisblut) -> Blut
J
Jenseits – Duat (auch Jenseitsland)
Jenseitsgericht -> Totengericht
K
Kartusche (auch Kartuschenring, Königskartusche oder Königsring)
Königsbart
König und Königin -> Pharao
Königliche Insignien -> Zepter und Standarten und Königsbart
Knotenamulette -> Amulette
Koptisches Kreuz -> Anch
Kräuterheilkunde -> Medizin
Kronen und Kopfbedeckungen
Krummstab und Geißel -> Zepter und Standarten
Kult -> Prozession
Kultbild -> Gottesbild
Kultische Handlungen -> Rituale
Kunst (auch Künstler und Kunstwerke)
Kyphi -> Räuchern
L
Laienpriester -> Priester
Lebensschleife -> Anch
Leben -> Herz
Lebensmüder -> Text eines Lebensmüden
Lebenssaft (auch Lebenskraft) -> Blut
Liebe und Sexualität
Lotos (auch Lotosblume, Lotus, Lotusblume)
M
Magie im Alten Ägypten (auch Magie der Sprache) -> Rituale
Magie der ägyptischen Schrift -> Hieroglyphen
Magische Kräfte -> Blut
Magische Namen -> Namen
Magische Tür -> Stele und Tür
Magischer Knoten -> Isisknoten
Medizin
Menschenopfer
Metternichstele -> Stele
Mondauge
Mundöffnungsritual
Mumifizierung (auch Mumie, Mumifikation)
Mythen
Mythos
Mythos als Heldenreise
N
Namen
Namensring -> Kartusche
Naos -> Gottesbild und Tempel
Narghile (auch Nargile, Nargila, Nargileh) -> Wasserpfeife
Nemes-Kopftuch -> Kronen und Kopfbedeckungen
Nil
Nilschlüssel -> Anch
O
Obelisk
Opfer (auch Opferungen)
Opfer von Feinden -> Menschenopfer
Opferritual -> Mundöffnungsritual
Orakel -> Ägyptische Orakel
P
Papyrus
Papyruszepter (auch Papyrusstab, Papyrusstengel) -> Zepter und Standarten
Paradies -> Duat – Jenseits
Pflanzenheilkunde -> Medizin
Phallus (auch Penis) -> Liebe und Sexualität
Pharao
Pharaonenbart -> Königsbart
Pharaonische Insignien siehe: Königliche Insignien
Priester (auch Priesterin, Phylen)
Prüfungen -> Symbol Wüste
Prozession (auch Prozessionsfeste, Prozessionsweg)
Prozessionsbarke -> Sonnenbarke
Prozessionsorakel -> Ägyptische Orakel
Pschent (Doppelkrone) -> Kronen und Kopfbedeckungen
Pyramide -> auch Grab
R
Rauchen -> Wasserpfeife
Räuchern
Reinigung (auch Reinheit)
Reise ins Alte Ägypten -> Hurghada
Rituale (auch rituelles Handeln)
Rosetta-Stein (auch Stein von Rosetta bzw. Rosette) -> Hieroglyphen
S
Säule -> Obelisk und Stele
Samen -> Blut
Scheidung -> Liebe und Sexualität
Schewebti (Schawabti) -> Uschebti
Schiffsprozession -> Prozession
Schmuck -> Amulette
Schmuckkäfer -> Skarabäus
Schöpferorgan – Herz (und Zunge)
Schöpfungsmythen
Schreibmaterial -> Papyrus
Schrein -> Tempel und Gottesbild
Schrift -> Hieroglyphen
Schutzamulett -> Amulette
Schweiß -> Blut
Sechem-Zepter -> Zepter und Standarten
Sechet-iaru -> Duat – Jenseits
Sem-Priester -> Priester
Sexualität -> Liebe und Sexualität
Shisha -> Wasserpfeife
Skarabäus -> auch Käfer, auch Chepre, auch Herz (Herzskarabäus)
Sonnenauge
Sonnenbarke
Sonnenheiligtum -> Obelisk
Sonnenschiff -> Sonnenbarke
Speichel -> Blut
Sphinx
Standarten (auch Stäbe) -> Zepter und Standarten
Stele
Sternenhimmel -> Himmel
Streitgespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele (Ba)
Symbol für Leben -> Blut
Symbolisches Opfer -> Menschenopfer
T
Ta-djeser -> Duat – Jenseits
Tempel
Tet, Tit oder Tetschleife -> Isisknoten
Text eines Lebensmüden
Ticketorakel -> Ägyptische Orakel
Tür (auch Tor, universelles Symbol)
Totengericht
Totenliturgie -> Mundöffnungsritual
Totenreich -> Duat und Wüste
Totentempel -> Tempel und Pyramide
Tränen -> Blut
U
Uaszepter (auch Was-Zepter) -> Zepter und Standarten
Udjat-Auge, Uzat-Auge -> Horusauge
Unterwelt -> Duat – Jenseits
Uräusschlange (auch Uräus, Uräusauge)
Uschebti
V
Verklärung (auch Verklärter) -> Mumifizierung
Vorlesepriester -> Priester
Votivstele -> Stele
W
Wadj-Zepter (auch Papyruszepter) -> Zepter und Standarten
Wappenpflanze Unterägyptens -> Papyrus
Wächter -> Dämon
Wasserpfeife
Was-Zepter (auch Uaszepter) -> Zepter und Standarten
Weihrauch -> Räuchern
Weg (universelles Symbol)
Wiederbelebung -> Mundöffnungsritual
Wiedergeburt -> siehe Totengericht und Mumifizierung
Wohnort der Götter -> Himmel und Berg
Wohnung des Gottes -> Gottesbild
Wüste
Z
Zepter und Standarten
Zeremonialbart -> Königsbart
Zunge (Herz und Zunge) -> Herz
Ursymbole
Berg
Labyrinth -> Weg
Licht -> Sonne
Pforte und Portal -> Tür
Sonne
Tür (auch Tor)
Weg
Wüste
Was ist ein Symbol?
Symbole sind so interessant, weil sie eine oft komplexe Bedeutungsvielfalt beinhalten. Symbole werden hier als Zeichen verstanden, die ihrem Objekt, also dem, was sie bezeichnen sollen, ähnlich sind. Damit erfüllen sie die Funktion von Ikons (in der Zeichentheorie – Semiotik).